Ziggy Kanczukowski – Dänemark (1994)
Dieses Foto zeigt eine ruhige, fast eingefrorene Kanallandschaft in der Nähe von Aarhus, Dänemark. Vertäute Boote ziehen in gleichmäßigem Rhythmus eine Linie, die zum Horizont führt. Das Wasser – glatt und scheinbar still – spiegelt eine Welt wider, die so flüchtig ist wie die Erinnerung an den im Bild festgehaltenen Moment. Auf der rechten Seite sehen wir einen Stapel Stangen, vielleicht auf ihren Einsatz wartend, vielleicht vergessen – er wird zu einem „Punctum“, einem Element, das den Blick anzieht und den Betrachter aus der Harmonie der Komposition reißt.
Das Foto trägt die Last der Geschichte in sich – sowohl der Geschichte des Ortes als auch der Geschichte seiner Technik. Der Scan eines verschollenen Silbernegativs macht dieses Bild fast zu einem archäologischen Zeugnis, das auf Papier gedruckt wurde. Trotz der Unklarheit über die Drucktechnik strahlt das Foto Authentizität aus und bietet Raum zur Kontemplation. Es ist nicht nur das Bild eines Ortes, sondern auch eine Aufzeichnung von Emotionen, flüchtigem Licht und stillem Leben. Es versetzt den Betrachter in einen Zustand der Stille und öffnet die Tür zu einer Vergangenheit, die wir nicht mehr berühren, aber noch sehen können.
Ich füge dem Foto ein Echtheitszertifikat bei, das seinen einzigartigen Charakter und Sammlerwert bestätigt. Dies ist ein Werk, das nicht nur den Raum schmückt, sondern auch ein Zeugnis vergangener Momente darstellt, das in Form einer künstlerischen Aufzeichnung erhalten bleibt.
- Limitierte Auflage von 19 Drucken im Format 20 x 30 cm
- Limitierte Auflage von 19 Drucken im Format 30 x 47 cm
- Pigmentdruck von einem Scan eines Silbernegativs
- Museumsstandard der Haltbarkeit
- handsigniert vom Autor
- Echtheitszertifikat mit Hologramm
- das Werk ist in einem weißen Rahmen mit relativ schlichtem Profil und Passepartout gerahmt (zweites Foto)
Gestylt mit
